Ausland

Zehntausende Moskauer wollen bessere Sozialpolitik

  • Mittwoch, 2. Mai 2018
Sergei Sobjanin (mitte) auf der Mai-Parade in Moskau /dpa
Sergei Sobjanin (Mitte) auf der Mai-Parade in Moskau. /dpa

Moskau – Rund 130.000 Menschen sind bei der traditionellen Mai-Parade der Gewerkschaften in der russischen Hauptstadt auf die Straße gegangen. Mit Slogans wie „Für eine gerechtere Sozialpolitik“ und „Kümmert euch um die Senioren!“ zogen die Moskauer gestern mit Bürgermeister Sergej Sobjanin an der Spitze durch die Innenstadt bis zum Roten Platz.

Nach Angaben der Gewerkschaft nahmen in ganz Russland rund drei Millionen Menschen an den Paraden teil. Mehr als 4.000 Aktionen dieser Art waren im ganzen Land angesetzt. „Ich werde alles dafür tun, damit die einfachen Moskauer besser leben werden und die Stadt blühen wird“, sagte Sobjanin der Agentur Interfax zufolge. Er versprach, die Sozialleistungen für Kriegsveteranen und Rentner zu fördern und in Bildungs- und Gesundheitswesen zu investieren.

Im Herbst will der kremltreue Politiker sich für eine weitere Amtszeit wählen lassen. Die Inflation sowie Gehaltskürzungen und Entlassungen treffen viele Russen hart.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung