Ärzteschaft

Zeitmangel der Hausärzte führt zu mehr Arztbesuchen

  • Montag, 4. Juli 2011

München – Patienten mit psychischen oder psychosomatischen Erkrankungen suchen besonders häufig ihren Hausarzt auf. Das berichtet das Institut für Allgemeinmedizin am Klinikum rechts der Isar der Technischen Universität München.
 

Laut einer Studie der Barmer GEK ging jeder Deutsche im Jahr 2008 knapp 18 Mal zu einem Arzt. Die Arbeitsgruppe von Antonius Schneider, dem Direktor des Instituts für Allgemeinmedizin, suchte nach einer Erklärung für diese hohe Zahl. Dafür werteten die Wissenschaftler die Zahlen von 1.000 Patienten in 13 Hausarztpraxen in Oberbayern aus dem Jahr 2010 aus.

Dabei erhoben sie die Anzahl der hausärztlichen Kontakte, der Arbeitsunfähigkeits­bescheinigungen und Überweisungen. Sie kamen bei ihrer Untersuchung auf 15,3 Arztbesuche und 3,8 Überweisungen jährlich pro Patient. Laut den Wissenschaftlern gehen besonders Patienten mit psychischen oder psychosomatischen Erkrankungen häufig zum Arzt.

„In deutschen Hausarztpraxen bleibt dem Mediziner durchschnittlich nur sechs bis zehn Minuten Zeit pro Patient. Kein Wunder also, dass diese Patienten immer wieder kommen, bis die Ursachen ihrer komplexen gesundheitlichen Störungen ausreichend erkannt und behandelt werden“, so Schneider.

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung