Ärzteschaft

Zentralinstitut startet Umfrage zur wirtschaftlichen Situation der Praxen

  • Donnerstag, 22. Mai 2014

Berlin – Im Juni startet die neue Runde der Umfrage zur wirtschaftlichen Situation in der vertragsärztlichen Versorgung. Darauf hat die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) hingewiesen. Das Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung (ZI) wird dazu mehrere tausend Praxen anschreiben und sie bitten, bis Ende September an der Umfrage unter dem Motto „ZiPP zählt!“ teilzunehmen. „ZiPP“ steht dabei für das „Praxis Panel“ des Zi.

Die Krankenkassen sind gesetzlich verpflichtet, die Entwicklung der Betriebs- und Investitionskosten bei der jährlichen Anpassung der Vergütungen für die nieder­gelassenen Ärzte zu berücksichtigen. Das ZiPP zeigt den Nachholbedarf beim Honorar auf und liefert den Kassenärztlichen Vereinigungen und der Kassenärztlichen Bundes­vereinigung (KBV) damit eine wichtige Datengrundlage für die Verhandlungen mit den Kassen.

Bei der aktuellen Erhebung erhebt das ZI Daten der Jahre 2010 bis 2013. Ein Steuerberater muss die Angaben der Praxen testieren. Diese erhalten dafür eine pauschale Aufwandsentschädigung von 200 Euro für Einzelpraxen und 350 Euro für Gemeinschaftspraxen. „Je größer der Rücklauf, desto aussagefähiger ist die Datengrundlage. Wer bereits teilgenommen hat, ist für das Panel besonders wichtig“, hieß es aus dem ZI.

Alle ZiPP-Teilnehmer erhalten einen Jahresbericht und einen individuellen Praxisbericht mit Vergleichskennzahlen. Bei Rückfragen können die angeschriebenen Ärzte und Psychotherapeuten eine Telefon-Hotline unter der Nummer 030 4005-2444 nutzen.

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung