Ärzteschaft

ZI-Praxis-Panel: Arzthelferinnen im Fokus

  • Mittwoch, 12. Dezember 2012

Berlin  – Seit gestern erhalten rund 8.000 Ärzte und Psychologische Psychotherapeuten, die sich bisher am sogenannten ZI-Praxis-Panel beteiligt haben, erneut Post vom Zentral­institut für die kassenärztliche Versorgung in Deutschland (ZI). Sie werden gebeten, die Weiterentwicklung des Tarifvertrages für Medizinische Fachangestellte mit Angaben zu den in ihren Praxen bestehenden Arbeitsverträgen zu unterstützen.

„Die erfragten Daten sind für eine zukunftsorientierte Weiterentwicklung vor allem der Gehaltsstrukturen dringend erforderlich. Sie können hierzu beitragen, indem Sie einen kurzen Fragebogen bis zum 31. Januar 2013 ausfüllen“, appellierte Cornelia Goesmann an ihre Kollegen. Sie ist Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft zur Regelung der Arbeitsbedingungen der Arzthelferinnen/Medizinischen Fachangestellten (AAA). Die Arbeitsgemeinschaft verhandelt als Tarifpartei der ärztlichen Arbeitgeber die Tarifver­träge für geprüfte Arzthelferinnen beziehungsweise Medizinische Fachangestellte und Auszubildende. Diese sind für Arztpraxen bindend, wenn sie Bestandteil der Arbeitsverträge sind oder der Arzt Mitglied in der AAA ist.

Mit der Post in diesen Tagen erhalten die Praxen, die sich am Panel des ZI beteiligen, einen Zugangscode, um einen Online-Fragebogen auszufüllen. „Je Mitarbeiter sollen acht Fragen beantwortet werden. Der Aufwand dürfte circa fünf 5 Minuten je Mitarbeiter betragen“, erläuterte Dominik von Stillfried, ZI-Geschäftsführer. Bei Fragen können sich Ärzte und Psychologische Psychotherapeuten auch an die Treuhandstelle des ZI wenden (030/ 4005-2444). Weitere Informationen und Zugang zum Online-Fragebogen unter: www.zi-pp.de

EB

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung