Zoll stellte 321.000 gefälschte Arzneimittel sicher
Berlin – 2012 hat der deutsche Zoll erneut deutlich mehr Marken- und Produktfälschungen aus dem Verkehr gezogen. Allein im Arzneimittelbereich beschlagnahmten die Zollfahnder im vergangenen Jahr 321.000 Plagiate im Wert von 4,8 Millionen Euro. Das ist deutlich mehr als im Vorjahr: 2011 hatten die Fahnder gefälschte Arzneimittel im Wert von 3,1 Millionen Euro sichergestellt.
Neben Medikamenten wurden vor allem Brillen-, Taschen- und Uhren-Imitate geschmuggelt: Insgesamt beschlagnahmte der Zoll 2012 Produktfälschungen im Wert von rund 127 Millionen Euro. Im Vorjahr waren es noch 82,6 Millionen Euro.
Außerdem haben die Beamten im vergangenen Jahr 29 Tonnen verbotener Drogen sichergestellt: Der Großteil entfiel mit 2,3 Tonnen auf Marihuana, gefolgt von Kokain mit 1,1 Tonnen. Außerdem wurden 800 Kilogramm Haschisch, 400 Kilogramm Heroin und 300 Kilogramm Amphetamine beschlagnahmt.
Insgesamt flossen dem Staat über die Zollverwaltung im vergangenen Jahr Einnahmen in Höhe von rund 124 Milliarden Euro zu. Das ist etwa die Hälfte der Steuereinnahmen des Bundes. Zudem deckten die Zöllner Schäden durch Schwarzarbeit im Wert von 750 Millionen Euro auf.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: