Ärzteschaft

Zusätzliche Sprechstunden im KV RegioMed Zentrum der KV Brandenburg

  • Freitag, 8. August 2014

Potsdam – Die Kassenärztliche Vereinigung Brandenburg (KVBB) erweitert das Leis­tungs­spektrum am KV-RegioMed Zentrum in Bad Belzig. Ab September soll es zusätzlich Sprechstunden in den Fachbereichen Diabetologie, Neurologie und Orthopädie geben. Bisher bietet das KV RegioMed-Zentrum Sprechstunden für Patientinnen mit gynäko­logischen Krebserkrankungen und Mammakarzinomen und für Magen- und Darmkrebs-Patienten an. Zudem gibt es auch spezielle frauenheilkundliche Sprechstunden wie vorgeburtliche Ultraschalldiagnostik und Sprechstunden im Bereich der Gastro­enterologie.

„Insbesondere in ländlichen Regionen brauchen wir innovative Lösungen in der ambulanten wohnortnahen medizinischen Versorgung“, erklärte KVBB-Vorstands­vorsitzender Hans-Joachim Helming. Dafür stehe das KV RegioMed Zentrum beispiel­gebend, denn es ergänze bedarfsgerecht das bestehende ambulante Versorgungs­spektrum.

Nach KV-Angaben haben die vier Ärzte des KV-RegioMed Zentrums 2013 knapp 2.000 Patienten versorgt. Zukünftig sollen sich sieben Fachärzte um die Patienten kümmern. „Moderne Behandlungsmethoden und die hoch moderne medizinische Ausstattung zeichnen die Angebote des KV RegioMed Zentrums ebenso aus wie die Anbindung an die Klinik Ernst von Bergmann Bad Belzig und somit die direkte Vernetzung zur stationäre Versorgung“, erläuterte Reinhard Engel, Ärztlicher Direktor der Klinik Ernst von Bergmann Bad Belzig.

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung