Zwei Drittel der über 65-Jährigen mit mehreren chronischen Erkrankungen
Düsseldorf – Unter den nordrhein-westfälischen Frauen und Männern ab 65 Jahren leiden knapp zwei Drittel (62 Prozent) an mindestens drei, im Durchschnitt sogar fünf chronischen Krankheiten. Die höhere Lebenserwartung der Frauen lässt ihre Zahl unter den multimorbiden Personen mit geschätzten 1,34 Millionen um die Hälfte höher ausfallen, als die der Männer (0,9 Millionen). Das zeigt der neue Landesgesundheitsbericht Nordrhein-Westfalen 2011.
Er gibt einen allgemeinen Überblick zu der gesundheitspolitischen Situation des Landes, beschreibt und bewertet die wichtigsten gesundheitspolitischen Handlungsfelder und greift aktuelle Entwicklungen auf.
Insgesamt behandeln die Autoren des Berichtes 42 Themen, darunter „Multimorbidität“, „Regionale Aspekte sozialer und gesundheitlicher Ungleichheit“ und „Verordnung von Hormonpräparaten in und nach den Wechseljahren“. Herausgeber ist das Ministerium für Gesundheit, Emanzipation, Pflege und Alter des Landes Nordrhein-Westfalen.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: