Ärzteschaft

Zwei Drittel des Ärztenachwuchses in Hessen ist weiblich

  • Montag, 17. Januar 2011

Frankfurt/M. – Junge Ärztinnen sind in Hessen auf dem Vormarsch. Das berichtet die Kammer des Bundeslandes am 17. Januar. „Obwohl ihre Zahl bei der Gesamtbetrachtung aller Kammerangehörigen mit 13.714 noch unterhalb der Zahl ihrer männlichen Kollegen mit 17.954 liegt, stellen sie bereits nahezu zwei Drittel der Mitglieder unter 35 Jahren“, sagte Ärztekammerpräsident Gottfried von Knoblauch zu Hatzbach. So waren Anfang Januar dieses Jahres 4.474 Mitglieder unter 35 Jahren bei der Landesärztekammer gemeldet, davon 1.825 Männer und 2.649 Frauen.

Insgesamt ist die Zahl der hessischen Ärztinnen und Ärzte im vergangenen Jahr laut Kammerstatistik leicht gestiegen: von 30.960 im Januar 2010 auf 31.668 im Januar 2011. Rund Dreiviertel der Kammermitglieder sind berufstätig: 9.276 arbeiten in niedergelassenen Bereich und 11.837 in der stationären Versorgung. In Behörden und Körperschaften sind 637 Ärztinnen und Ärzte tätig, 3.234 üben eine sonstige ärztliche Tätigkeit aus.

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung