Ausland

Zwei Mitarbeiter von Ärzte ohne Grenzen im Südsudan getötet

  • Dienstag, 25. August 2015

Juba – Zwei Mitarbeiter der Hilfsorganisation Ärzte ohne Grenzen (MSF) sind im Südsudan getötet worden. Die beiden einheimischen Mitarbeiter, die bis zur Eroberung der Stadt Leer im Bundesstaat Unity durch die Regierungstruppen im Mai im dortigen MSF-Krankenhaus arbeiteten, seien vergangene Woche bei zwei getrennten Angriffen getötet worden, teilte die Organisation am Dienstag mit. Mehrere weitere Mitarbeiter aus Leer würden noch vermisst. Ein MSF-Mitarbeiter sei in Behandlung, nachdem ihm ins Gesicht geschossen worden sei.

Nach der Eroberung von Leer waren die MSF-Mitarbeiter mit ihren Patienten in die umliegenden Sümpfe geflohen. Mit den neuen Todesfällen steigt die Zahl der seit Beginn des Bürgerkriegs getöteten Mitarbeiter von Hilfsorganisationen im Südsudan auf mehr als 30. Zahlreiche weitere werden noch vermisst.

Der Konflikt zwischen den Truppen von Präsident Salva Kiir und den Milizen seines Rivalen und früheren Stellvertreters Riek Machar war im Dezember 2013 entbrannt. Seither wurden in dem jungen Staat zehntausende Menschen getötet. Kiir will am Mittwoch in der Hauptstadt Juba ein Friedensabkommen unterzeichnen.

afp

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung