Ausland

Zweiter Ebolafall in Großstadt Goma

  • Mittwoch, 31. Juli 2019
/picture alliance, Jerome Delay, ap
/picture alliance, Jerome Delay, ap

Goma – Ein Jahr nach Beginn der Ebolaepidemie im Ost-Kongo ist ein zweiter Fall der gefährlichen Krankheit in der Millionenstadt Goma festgestellt worden. Der Patient war aus der Provinz Ituri angereist und entwickelte am 22. Juli erste Symptome des Virus, wie es in einer Mitteilung der kongolesischen Behörden hieß. Er wurde heute in Goma be­handelt und ist mittlerweile verstorben.

Heute werde man beginnen, die Personen zu impfen, mit denen der Patient in Kontakt war, sagte Jean-Jacques Muyembe, Direktor des Instituts für Biomedizinische Forschung, der seit vergangener Woche die Aufsicht über den Kampf gegen Ebola hat. Es gebe „keinen Grund zur Panik“.

Der erste Ebolafall in Goma, wo rund eine Million Menschen leben, war vor rund zwei Wo­chen festgestellt worden. Daraufhin hatte die Weltgesundheitsorganisation (WHO) eine „gesundheitliche Notlage von internationaler Tragweite“ ausgerufen. Eine Ausbreitung des Virus in Goma könnte Helfern zufolge verheerend sein. Zudem liegt die Stadt direkt an der Grenze zu Ruanda.

Am 1. August 2018 hatte das Gesundheitsministerium den Ebolaausbruch der WHO ge­mel­det. Seitdem sind den kongolesischen Behörden zufolge mindestens 2.674 Menschen an Ebola erkrankt und 1.790 Menschen gestorben. Nach der Epidemie in Westafrika 2014/2015 mit über 11.000 Todesopfern ist dies der bislang schlimmste Ebolaausbruch.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung