Hochschulen

Zwillingsboom am Uniklinikum Jena

  • Freitag, 26. Juli 2013

Jena – Ereignisreiche Tage liegen hinter den Hebammen und Frauenärzten am Uniklinikum Jena (UKJ): Vom vergangenen Sonnabend an bis Mittwoch erblickte im Kreißsaal der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe täglich ein Zwillingspaar das Licht der Welt. „Am Tag des ‚royalen Babys’ waren es sogar zwei Paare“, so die leitende Hebamme Gabriele Fischer. Drei Mal waren es zwei Jungs, zwei Mal zwei Mädchen und einmal ein Zwillingspärchen.

Insgesamt hat das Kreißsaal-Team, das aus 19 Hebammen und 12 Ärzten besteht, in der zurückliegenden Woche 33 Kindern bei 27 Geburten auf die Welt geholfen. „In unserer Klinik zählen wir pro Jahr rund 1400 Geburten, darunter sind etwa 35 Zwillingspaare“, sagte Ekkehard Schleußner, Direktor der Abteilung Geburtshilfe am UKJ.

Während vor dreißig Jahren eine von 85 Schwangeren zwei Kinder gleichzeitig ausgetragen habe, liege die Zahl heutzutage deutlich höher. Ein Grund für den Anstieg ist die künstliche Befruchtung, bei der in Deutschland bis zu drei Embryonen implantiert werden.

In vielen Fällen entstehen Zwillingsschwangerschaften jedoch auch nach Hormongaben, die den Eisprung stimulieren sollen. Aber auch das Alter  spielt bei der wachsenden Zahl von Zwillingsschwangerschaften eine Rolle. Denn mit zunehmenden Alter steigt die Wahrscheinlichkeit einer Zwillingsschwangerschaft.

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung