Ärzteschaft

116117: Drittanbieter können auf Behandlungstermine in Präsenz zugreifen

  • Dienstag, 1. Juli 2025
/contrastwerkstatt, stock.adobe.com
/contrastwerkstatt, stock.adobe.com

Berlin – Gesetzlich Krankenversicherte können künftig noch breiteren Zugang zu ärztlichen Leistungen erhalten. Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) hat KV.digital mit einer entsprechenden technischen Umsetzung der Erweiterung der Schnittstelle des Terminservice der 116117 beauftragt.

Drittanbieter können nun auch Behandlungstermine in Präsenz aus dem Terminpool der 116117 für ihre Nutzer über die Schnittstelle vermitteln. Bisher schon möglich war die Vermittlung von Terminen für Videosprechstunden. Vertragsärzte können der Weitergabe ihrer Termindaten an Dritte widersprechen.

Die Spezifikation der Schnittstelle wurde am 13. Juni 2025 auf dem Interoperabilitätsnavigator INA der Gematik veröffentlicht. Die Verfahrensordnung erhielt am 25. Juni die Genehmigung des Bundesgesundheitsministeriums (BMG) und wurde am 30. Juni auf der Website der KBV veröffentlicht.

KV.digital stellt interessierten Drittanbietern im Auftrag der KBV Testmöglichkeiten sowie weitere Informationen zur Verfügung.

EB/aha

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung