Ausland

180 Tote durch Meningitis-Epidemie in Niger

  • Donnerstag, 18. Mai 2017

Niamey – Die Behörden des westafrikanischen Staats Niger bekommen eine Meningitis-Epidemie nur langsam in den Griff. Wie die Vereinten Nationen gestern mitteilten, wurden seit dem 2. Januar mehr als 3.000 Fälle von Hirnhautentzündung gemeldet, 180 von ihnen verliefen tödlich. Die Todesrate liegt demnach bei 5,9 Prozent, rund die Hälfte der Opfer waren Kinder im Alter zwischen fünf und 14 Jahren.

Seit einer Impfkampagne des Gesundheitsministeriums Anfang April gehe die Zahl der Neuinfektionen aber zurück, erklärte das UN-Büro für die Koordinierung humanitärer Angelegenheiten (Ocha). Hirnhautentzündungen sind in den Ländern der Sahelzone besonders verbreitet. Zuletzt hatte das bitterarme Land in der ersten Jahreshälfte 2015 mit einer Epidemie zu kämpfen, bei der knapp 8.600 Menschen erkrankten und 577 starben.

Auch das benachbarte Nigeria leidet seit November unter einer Meningitis-Epidemie, der bis Anfang Mai mehr als tausend Menschen zum Opfer gefallen waren. Hunderttausende wurden dort bereits im Zuge einer großangelegten Kampagne der Weltgesundheitsorganisation (WHO) geimpft.

afp

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung