Ausland

Spanien bei Organspenden weltweit führend

  • Freitag, 12. Januar 2018
/dpa
/dpa

Madrid – Spanien bleibt bei Spenden und Transplantationen von Organen nach eigenen Angaben weltweit führend. Die Zahl der Spender sei 2017 im Vergleich zum Vorjahr um mehr als acht Prozent auf den neuen Bestwert von 2.183 gestiegen, teilte das spanische Gesundheitsministerium gestern in Madrid mit. Die Zahl der Transplan­tationen lag bei 5.259. Am häufigsten transplantiert wurden demnach Nieren (3.269) und Lebern (1.247).

Das Land sei in diesem Bereich seit nunmehr 26 Jahren in Folge weltweit führend, hob Gesundheitsministerin Dolors Montserrat hervor. Spanien sei „das großzügigste Land der Welt“ und habe „eines der besten Gesundheitssysteme der Welt“. „Immer mehr Menschen spenden bei uns Organe, die Leben retten“, sagte sie.

Mit 46,9 Spendern pro eine Million Einwohner wurde 2017 in Spanien eine weitere neue Bestmarke erzielt. In den vergangenen drei Jahren wurde hier ein Anstieg von rund 30 Prozent verzeichnet. Zum Vergleich: 2016 lag die Anzahl der Organspender in Deutschland bei 10,4 pro eine Million Einwohner. Diese Zahl ist in Deutschland seit Jahren rückläufig.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung