Politik

Weitere 110.000 Impfstoffdosen gegen Affenpocken erwartet

  • Freitag, 23. September 2022
/MIA Studio, stock.adobe.com
/MIA Studio, stock.adobe.com

Passau – Das Bundesgesundheitsministerium (BMG) erwartet in den kommenden Tage die Lieferung von wei­teren 110.000 Dosen Impfstoff gegen Affenpocken. Die erste Charge werde „in diesen Tagen kommen“, die zweite „unmittelbar danach“ folgen, sagte Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) den Zeitungen der Mediengruppe Bayern von heute.

Lauterbach appellierte an die Länder, besonders die Stadt Berlin in den Blick zu nehmen. „Ich gehe davon aus, dass die Bundesländer sich darauf einigen werden, dass das besonders betroffene Land Berlin einen überpro­porti­onalen Anteil bekommen wird“, sagte er.

Deutschland versorgte nach Angaben des Ministers auch andere Länder „in der Not“ kurzfristig mit Impfstoff. Dazu zählten Israel und Österreich. „Derzeit haben wir aber diese Pandemie ganz gut im Griff, es gibt nur noch wenige neue Fälle pro Tag“, sagte Lauterbach.

Insgesamt bestellte der Bund bislang 240.000 Dosen des Impfstoffs. Nach Schätzungen des Robert-Koch-Ins­tituts (RKI) haben etwa 130.000 Menschen in Deutschland eine Indikation für eine Impfung. Die Deutsche Aidshilfe forderte eine Million Impfdosen.

Bis heute wurden in Deutschland 3.597 Infektionen mit Affenpocken gemeldet. Seit Anfang August ist die Zahl der wöchentlich ans RKI übermittelten Fälle rückläufig. Übertragungen erfolgen bislang in erster Linie beim Sex unter Männern.

afp

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung