Vermischtes

38 Prozent der Krankenhauspatienten wurde 2014 operiert

  • Montag, 28. September 2015
Uploaded: 24.07.2014 10:00:52 by mis
dpa

Wiesbaden – Mehr als ein Drittel aller stationär im Krankenhaus aufgenommenen Patienten ist im Jahr 2014 auch operiert worden. Insgesamt mussten im vergangenen Jahr 18,5 Millionen Menschen im Krankenhaus stationär behandelt werden, wie das Statistische Bundesamt am Montag in Wiesbaden mitteilte. Sieben Millionen von ihnen unterzogen sich einer OP. Der Anteil der Operationen an den Gesamtaufnahmen lag demnach mit 38 Prozent auf dem Niveau des Vorjahres. Gut die Hälfte der Patienten, die operiert wurden, waren 60 Jahre und älter. In dieser Altersgruppe zählten Darm-OPs und Hüftimplantationen zu den häufigsten chirurgischen Eingriffen.

Arthroskopische Operationen am Gelenkknorpel und an den Menisken spielten vor allem bei den 45- bis 59-Jährigen eine große Rolle. Bei Frauen zwischen 15 bis 44 Jahre waren Operationen, die im Zusammenhang mit Entbindungen stehen, am häufigsten. Bei Kindern bis 14 Jahre gehörten das Einschneiden des Trommelfells zur Eröffnung der Paukenhöhle sowie die Entfernung der Rachenmandeln zu den häufigsten Eingriffen.

Die Deutsche Stiftung Patientenschutz unterstrich die Bedeutung einer gesunden Krankenhauslandschaft. „In deutschen Krankenhäusern werden immer mehr alte, chronisch kranke und pflegebedürftige Menschen versorgt", sagte Vorstand Eugen Brysch. „Diese Tendenz wird sich verstärken. Das zeigt: Wir brauchen eine gute lokale Basisversorgung und eine regionale Hochleistungsmedizin. Doch die aktuelle Krankenhausreform gibt hier keine Antwort.”

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung