Politik

Aktuelle Fallzahlen zu Krankenhaus­behandlungen in Berlin

  • Donnerstag, 9. April 2015

Berlin – Die Berliner Senatsverwaltung für Gesundheit und Soziales hat unter der Überschrift „Wer macht was wie oft?“ veröffentlicht, auf welche Bereiche sich die Krankenhäuser der Stadt spezialisiert haben.

Dafür hat die Senatsgesundheitsverwaltung Zahlen ausgewertet zu Krebsoperationen, Akuttherapien von Herzinfarkt und Schlaganfall, die Behandlung peripherer Durchblu­tungsstörungen, künstlicher Gelenkersatz an Hüfte und Knie, Chirurgie im Säuglingsalter und Palliativmedizin. Die Leistungen der Kliniken werden für diese sechs wichtigen Behandlungsbereichen übersichtlich grafisch dargestellt. Datenbasis ist das Jahr 2013.

Die Übersicht soll Ärzte und Patienten dabei unterstützen, ein geeignetes Krankenhaus für eine planbare Behandlung zu finden. „Wer etwas öfter macht, der gewinnt an Erfahrung, nicht zuletzt bei der Organisation lückenloser Behandlungspfade. Für ihn lohnen sich der oft mühevolle Aufbau eines unterstützenden Netzes verschiedenster Kooperationen und die Anschaffung der eventuell erforderlichen teuren Medizintechnik“, heißt es in der Einleitung zu der Übersicht.

Die Senatsverwaltung wolle daher mit den Transparenzdaten auch die „bewährte Arbeitsteilungen zwischen den Klinken weiter fördern, um die jeweils möglichst beste Therapie zu gewährleisten“.  

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung