Ärzteschaft

40 Studienplätze in Ungarn an künftige Landärzte zu vergeben

  • Freitag, 5. Januar 2024
/picture alliance, KEYSTONE, GIAN EHRENZELLER
/picture alliance, KEYSTONE, GIAN EHRENZELLER

Dresden – Die Kassenärztliche Vereinigung (KV) Sachsen vergibt erneut Studienplätze für Medizin an der Universität Pécs in Ungarn. Bis zum 31. Januar können sich Abiturienten für einen der geförderten Plätze im deutschsprachigen Studiengang Humanmedizin bewerben, teilte die KV heute in Dresden mit.

Das Studium sei auch mit einem Abiturdurchschnitt bis 2,6 möglich. Das Modellprojekt „Studieren in Europa – Zukunft in Sachsen“ wird jährlich von der KV Sachsen und den Krankenkassen sowie vom Sächsischen Sozial­ministerium finanziert.

Teilnehmende gehen eine Patenschaft mit einer sächsischen Hausarztpraxis ein und absolvieren nach dem Studium in Ungarn ihre Weiterbildung zum Facharzt für Allgemeinmedizin in Sachsen.

Anschließend werden sie außerhalb der Metropolregionen Dresden und Leipzig für mindestens fünf Jahre tätig sein. Das Modellprojekt wurde 2013 aufgelegt, um gegen den Mangel an Landärzten vorzugehen.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung