Vermischtes

Leopoldina: Unzureichende Standards bei Lebenswissenschaften

  • Dienstag, 9. September 2014

Berlin – Deutschland ist nur unzureichend auf die Entwicklungen in den Lebens­wissenschaften vorbereitet. Zu diesem Ergebnis kommt der am Dienstag in Berlin vorgestellte "Zukunftsreport" der Nationalakademie Leopoldina. Moderne Hoch­durchsatzverfahren zur Analyse von Erbinformationen, Proteinen und Stoffwechsel­produkten böten neue Möglichkeiten, umfassende Daten über Lebensprozesse zu gewinnen. Die deutsche Forschung könne die enormen Datenmengen jedoch bisher nur ansatzweise auswerten.

Die Nationalakademie empfiehlt zur Bewältigung dieser "Big-Data" eine engere Zusammenarbeit der Lebenswissenschaften mit anderen Fächern wie der Mathematik, der Informatik und den Ingenieurwissenschaften. Der Report regt den Aufbau einer nationalen IT-Infrastruktur und die gezielte Förderung wissenschaftlichen Nachwuchses in diesem Bereich an. Zu den Lebenswissenschaften zählen Forschungsrichtungen und Ausbildungsgänge, die sich vor allem mit Prozessen oder Strukturen von Lebewesen beschäftigen, also beispielsweise Ernährungsforschung, Medizin oder Biochemie.

Die in Halle ansässige Nationale Akademie der Wissenschaften ist die älteste natur­wissenschaftlich-medizinische Gelehrtengesellschaft in Deutschland und seit 2008 Nationalakademie. Als solche soll sie Politik und Gesellschaft zu aktuellen wissen­schaftlichen und wissenschaftspolitischen Themen unabhängig beraten. Ziel ist es nach ihren Angaben, drängende Zukunftsfragen aufzuzeigen, die aus wissenschaftlicher Sicht fächerübergreifend bearbeitet werden sollten.

kna

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung