672 Niederlassungsmöglichkeiten in Niedersachsen

Hannover – In Niedersachsen gibt es neuen Bedarfsplanungszahlen zufolge 546 Niederlassungsmöglichkeiten für Hausärzte, 118,5 für Fachärzte und sieben für Psychotherapeuten – zusammen 672 Möglichkeiten für eine Niederlassung.
Darauf hat die Kassenärztliche Vereinigung (KV) des Bundeslandes hingewiesen, die auf die weiter bestehenden Probleme einer Nachbesetzung der Stellen hinwies.
„Selbst mit der besten Bedarfsplanung haben wir noch keinen einzigen neuen Arzt oder Psychotherapeuten für Niedersachsen“, kommentierte der stellvertretende Vorstandsvorsitzende der KV, Thorsten Schmidt, die Zahlen.
Die Sicherstellung der ärztlichen und psychotherapeutischen Versorgung werde immer schwieriger. Langfristig müssten sich Patienten auf längere Anfahrtswege und längere Wartezeiten einrichten.
Der KV-Vorstandsvorsitzende Mark Barjenbruch erneuerte die Forderung an die Landespolitik, zügig für mehr Studienplätze im Fach Humanmedizin zu sorgen. „Eine Landarztquote, wie sie jetzt in Niedersachsen eingeführt wird, ist nur ein Tropfen auf den heißen Stein“, sagte er. Die Quote allein genüge nicht. „Wir brauchen einen Zuwachs an Studienplätzen in allen Bereichen der Humanmedizin.“
Die KV Niedersachsen kündigte an, auch 2023 die Ansiedlung ambulant tätiger Ärztinnen und Ärzte mit einem Zuschuss von bis zu 75.000 Euro zu unterstützen. Ein Großteil der Förderungen liege bei 60.000 Euro.
Laut KV können 45 Hausärzte sowie drei Dermatologen die finanzielle Unterstützung erhalten, wenn sie in einer ausgewiesenen Förderregion ambulant tätig werden.
Seit dem Beginn der Fördermaßnahmen im Jahr 2016 haben der KV zufolge 193 Praxen von den Förderungen profitiert. Mehr als 9,5 Millionen Euro seien für Zulassungen und Anstellungen in Förderregionen ausgezahlt worden, hieß es aus Hannover.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: