Ausland

Abbvie erhöht Prognose für 2018

  • Mittwoch, 31. Januar 2018

North Chicago – Der US-Pharmakonzern Abbvie zählt sich im laufenden Jahr zu den Profiteuren der US-Steuerreform. Das Unternehmen erhöhte dank einer voraussichtlich niedrigeren effektiven Steuerrate jetzt auch die Ergebnisprognose für 2018.

Den überwiegenden Teil des angepeilten Gewinnsprungs will Abbvie aber aus eigener Kraft erzielen. Eine Reihe neuer Medikamente soll dabei helfen. Konzernchef Richard Gonzalez versprach dank der Mittel „signifikantes Wachstum in den kommenden Jahren“.

Humira sorgt für Umsatzplus

Vor allem der Blockbuster Humira lief 2017 besser als erwartet: Trotz zunehmender Konkurrenz durch Nachahmermedikamente erhöhte Abbvie seinen Umsatz mit dem Schuppenflechtearzneimittel um fast 15 Prozent. Das Unternehmen erwirtschaftet mehr als die Hälfte seiner Erlöse mit dem Präparat. Konzernweit stieg der Umsatz um mehr als zehn Prozent auf 28,2 Milliarden Dollar.

Im laufenden Jahr will Abbvie sein um Sonderfaktoren bereinigtes Ergebnis je Aktie auf 7,33 bis 7,43 Dollar steigern. Die alte Prognose hatte noch einen Zielkorridor von 6,37 bis 6,57 Dollar umfasst. 2017 hatte Abbvie 5,60 Dollar Gewinn je Aktie erwirtschaftet – ein Plus von mehr als 16 Prozent gegenüber dem Vorjahr.

Unter dem Strich ging der Überschuss aber von knapp sechs Milliarden auf 5,3 Milliarden Dollar (rund 4,33 Milliarden Euro) zurück – vorrangig weil im vierten Quartal wegen der Steuerreform von US-Präsident Donald Trump zunächst höhere Belastungen anfielen.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung