Ärzteschaft

Abrechnungsprofis für die Hausarztpraxis

  • Montag, 25. Januar 2016

München/Nürnberg – Ein neues Fortbildungsangebot für medizinische Fachangestellte hat der Bayerische Hausärzteverband (BHÄV) entwickelt – die Fortbildung zur „Betriebswirtschaftlichen Assistentin in der Hausarztpraxis“, kurz BEAH. „Sie wird die Hausärzte gezielt im Bereich Abrechnung unterstützen und entlasten“, erklärte Petra Reis-Berkowicz aus dem Vorstands des BHÄV.

Schwerpunkt der Fortbildung ist eine intensive Schulung zu den Abrechnungen gemäß dem einheitlichen Bewertungsmaßstab (EBM), der hausarztzentrierten Versorgung und der Amtlichen Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ). Zusätzlich erhält die BEAH ein betriebswirtschaftlich fundiertes Grundwissen. Deshalb stehen auch Themen wie Kassenbuch und Umsatzsteuerpflicht auf dem Lehrplan. Die Fortbildung wird mit einer Prüfung abgeschlossen. Erfolgreiche Teilnehmer erhalten ein Zertifikat des BHÄV.

BEAH werden können medizinische Fachangestellte, die mindestens fünf Jahren Berufserfahrung haben und bereits eine Schulung zur Abrechnung in der hausarzt­zentrierten Versorgung besucht haben. Außerdem sind laut dem BHÄV gute Kenntnisse in der EBM- und GOÄ-Abrechnung Voraussetzung. „Mit dem BEAH-Angebot sprechen wir medizinische Fachangestellte an, die hoch motiviert sind und in der Praxis Verantwortung übernehmen wollen. Wir werten damit den Beruf der MFA weiter auf“, sagte Reis-Berkowicz.

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung