Abtreibung bleibt in Bolivien weiter strafbar
La Paz – Abtreibung bleibt in Bolivien weiter strafbar. Das Verfassungsgericht des südamerikanischen Landes hat Ende letzter Woche einen von Frauenrechtsgruppen eingebrachten Antrag auf Entkriminalisierung von Schwangerschaftsabbrüchen zurückgewiesen. „Abtreibung ist eine Straftat“, sagte Richter Gualberto Cusi vor Journalisten in Sucre, dem Sitz des Gerichts. „Die Entscheidung des Verfassungsgerichts ist eine Anerkennung des Rechts auf Leben von der Empfängnis an.“
Derzeit sieht das bolivianische Recht eine Strafe von zwei bis sechs Jahren Gefängnis für jeden Arzt oder anderen Menschen vor, der eine Abtreibung vornimmt. Dagegen waren mehrere Frauenrechtsgruppen vor Gericht gezogen.
Schwangerschaftsabbrüche sind in Bolivien de facto verboten. Eine Ausnahme sieht das Gesetz nur vor, wenn Minderjährige vergewaltigt wurden oder wenn das Leben der werdenden Mutter in Gefahr ist. Dabei braucht es aber vor jeder Abtreibung eine spezielle richterliche Erlaubnis.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: