Vermischtes

Acht nordrhein-west­fälische Kliniken für Engagement in der Organspende geehrt

  • Donnerstag, 19. September 2013

Essen – Die Deutsche Stiftung Organtransplantation (DSO) und die Präsidentin der Landtag Nordrhein-Westfalen haben acht Kliniken für ihr besonderes Engagement in der Organspende ausgezeichnet. Neben den Universitätskliniken Köln und Bochum (Knappschaftskrankenhaus Bochum) wurden das St. Hubertus-Stift Bedburg, das Evangelisches Krankenhaus Bielefeld Gilead, die LVR-Klinik Bonn, das Evangelisches Klinikum Niederrhein, die St. Lukas Klinik Solingen sowie das HELIOS Klinikum Wuppertal geehrt.

„Die Organspende ist ein Ausdruck zwischenmenschlicher Solidarität“, unterstrich Landtagspräsidentin Carina Gödecke. Sie dankte den Mitarbeitern der ausgezeichneten Kliniken für ihren Einsatz. Nun gelte es, verlorenes Vertrauen der Bevölkerung zurückzu­gewinnen, die Transplantationsmedizin manipulationssicher zu machen und Verstöße konsequent zu verfolgen. Der Gesundheitsausschuss des Landtags hatte sich bereits Anfang des Jahres in der Bad Oeynhausener Erklärung für mehr Organspenden eingesetzt.

 „Die Ehrung soll Motivation und Ansporn für alle Krankenhäuser in Nordrhein-Westfalen sein, um sich in demselben Maße für die Organspende einzusetzen", erklärte Ulrike Wirges, Geschäftsführende Ärztin der DSO. Kriterien für die Vergabe der Auszeichnung sind die Unterstützung des Transplantationsbeauftragten durch die Klinikleitungen, die Fortbildung des Klinikpersonals, das Ausarbeiten von Richtlinien für den Akutfall Organspende sowie die Umsetzung der Organspende als selbstverständlichen Teil des medizinischen Versorgungsauftrags.

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung