Vermischtes

Administrations­prozesse in Kliniken verbesserungswürdig

  • Freitag, 24. Februar 2017
Uploaded: 16.08.2016 14:32:00 by maybaum
/dpa

Stuttgart – Während Ärzte die Behandlungsqualität im Krankenhaus durchweg positiv be­werten, sehen sie im administrativen Bereich noch Verbesserungspotenzial. Das ergab eine aktuelle Umfrage von Porsche Consulting unter 154 leitenden Orthopäden und Un­fallchirurgen an deutschen Kliniken.

Demnach vergaben die Mediziner für Behandlung und Heilungserfolg in ihrem Kranken­haus die Schulnote 1,7. Servicequalität, Patientenkommunikation, Therapie und Pflege schnitten mit einer glatten Zwei ab. Aufnahme, Verpflegung und Unterbringung sowie der Austausch zwischen Klinik und niedergelassenem Facharzt und das Verhältnis zwischen Patienten und Verwaltung erhielten die Note „Befriedigend“.

Um die Qualität ihrer Häuser zu steigern, würden ein Viertel der Chefärzte zuerst beim Patientenmanagement und der Organisation ansetzen, gefolgt von Verbesserungen in der Pflege und beim Gebäudezustand (jeweils 15 Prozent). Bei der Frage, ob bessere Qualität unbedingt mehr Geld kosten muss, sind die Meinungen geteilt: 42 Prozent hal­ten zusätzliches Budget für unbedingt erforderlich, 49 Prozent sagen, dass finanzielle Mittel nur zum Teil helfen würden. Und neun Prozent können sich Verbesserungen für den Patienten vorstellen, ohne dafür den Etat zu erhöhen.

Die Umfrage ergab auch: Leitende Ärzte an kleineren Krankenhäusern mit relativ gerin­ger Bettenanzahl beurteilen die Gesamtqualität deutlich besser als ihre Kollegen an gro­ßen Einrichtungen mit zum Teil mehr als 800 Patientenbetten. Und jeder zweite Befragte (51,9 Prozent) sieht einen engen Zusammenhang zwischen der Effizienz in der Patien­ten­betreuung und dem Qualitätsniveau.

hil/sb

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung