Politik

Ältere Menschen fit für digitale Gesundheitsangebote machen

  • Donnerstag, 16. Mai 2024

Berlin – Menschen über 60 Jahre sollen nach Wunsch des Bundesfamilienministeriums verstärkt an digitale Gesundheits­angebote herangeführt werden.

„Es ist von großer gesellschaftlicher Bedeutung, dass auch ältere Menschen digitale Gesundheitsanwendungen selbstbestimmt nutzen können“, sagte heute der Parlamentarische Staatssekretär im Ministerium, Sven Lehmann (Grüne).

Neben der technischen Kompetenz für digitale Anwendungen brauche es mehr Verständnis für neue digitale Service- und Vorsorgeleistungen. Man müsse die digitale Gesundheitskompetenz stärken, so Lehmann. In einer alternden Gesellschaft tue man gut daran, dabei den Fokus auf ganz besonders auf ältere Menschen zu richten – diese dürften nicht ausgeschlossen werden.

Obwohl sieben von zehn Senioren regelmäßig das Internet nutzen, können sich laut Ministerium nur zwei von zehn vorstellen, eine digitale Arztsprechstunde aufzusuchen.

kna/aha

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung