Ärzteschaft

Ärzte in Mecklenburg-Vor­pommern verschreiben Kindern weniger Antibiotika

  • Montag, 15. Mai 2017
/Tobias Arhelger, stock.adobe.com
/Tobias Arhelger, stock.adobe.com

Potsdam/Schwerin – Die Ärzte im Nordosten verschreiben Kindern weniger häufig Anti­bi­o­tika zur Bekämpfung von Infektionskrankheiten. Eine aktuelle Analyse der AOK Nord­ost ergab einen Rückgang um 31 Prozent in den vergangenen sechs Jahren. Doch noch immer sind die Zahlen im internationalen Vergleich hoch, wie die Krankenversicherung heute unter Hinweis auf ihren aktuellen AOK-Kinderreport mitteilte.

Im vergangenen Jahr habe fast jedes dritte Kind in Mecklenburg-Vorpommern, Berlin und Brandenburg (30 Pro­zent) Antibiotika erhalten, jedes achte Kind (zwölf Prozent) sogar mehr­mals. Das sehen Wissenschaftler mit Blick auf die Gefahr von Resistenzen kritisch.

In Mecklenburg-Vorpommern schrieben die Ärzte je 1.000 AOK-versicherten Kindern bis zu 16 Jahren 520 Antibiotika-Rezepte aus und erreichten damit etwa den Durchschnitt innerhalb der AOK Nordost.

2010 hatte die Verordnungsrate in MV noch bei 870 gelegen und war weit überdurch­schnittlich. Damit fiel der Rückgang innerhalb der AOK Nordost, zu deren Versorgungs­gebiet neben Mecklenburg-Vorpommern auch Brandenburg und Berlin gehören, am stärksten aus.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung