Ärzte ohne Grenzen an 15 Orten in der Ukraine aktiv

Berlin – Die Hilfsorganisation Ärzte ohne Grenzen unterstützt die medizinische Versorgung in der Ukraine im Augenblick an 15 Orten. In den Teams arbeiten 494 Ukrainer und 147 Personen aus dem Ausland. Außerdem ist Ärzte ohne Grenzen in den Nachbarländern Weißrussland, Russland, Polen und der Slowakei präsent. Das berichtet die Organisation anlässlich des Vormarsches russischer Truppen in der Ostukraine.
Für die Versorgung haben Mitarbeiter zwei Züge so umgebaut, dass damit Patienten aus Krankenhäusern nahe der Kriegsfront im Osten und Süden in Kliniken im Westen des Landes evakuiert werden können.
Bislang wurden so mehr als 800 Patienten und 78 Waisenkinder transportiert, 30 Mal waren die Züge auf diese Weise im April, Mai und Juni unterwegs. „Oft reisen auch Angehörige oder Pflegende im Zug mit“, hieß es aus der Hilfsorganisation.
In der Region Donezk nahe der Front unterstützt Ärzte ohne Grenzen die örtlichen Kliniken und andere Gesundheitseinrichtungen in den Bereichen medizinische Grundversorgung, Behandlung von chronischen Krankheiten oder Traumabehandlung. Das örtliche Personal erhält Schulungen, medizinisches Material aber auch Generatoren und Solaranlagen für die Stromversorgung sowie sauberes Wasser.
Zudem steht ein chirurgisches Team in der Region bereit. Ärzte ohne Grenzen betreibt zudem einen Ambulanzdienst, mit dem Patienten aus Krankenhäusern nahe der Front in weiter entfernte Kliniken oder zu den medizinischen Zügen gebracht werden.
Teams von Ärzte ohne Grenzen unterstützen die medizinische Versorgung zudem in Kiew, Charkiw, Dnipro und anderen Regionen des Landes.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: