Ausland

Ärzte ohne Grenzen rettet Migranten im Mittelmeer

  • Montag, 22. August 2022
/picture alliance, EPA-EFE, CARMELO IMBESI
/picture alliance, EPA-EFE, CARMELO IMBESI

Rom – Die Hilfsorganisation Ärzte ohne Grenzen hat fast 110 Migranten im Mittelmeer aus Seenot gerettet. Italiens Seenotrettungsleitstelle habe der Crew der „Geo Barents“ gestern das betreffende Boot in der italie­nischen Such- und Rettungszone gemeldet, teilte die Organisation mit.

Die geretteten Menschen hätten fünf Tage zuvor aus der Türkei abgelegt. Die „Geo Barents“ setzte nach der Rettung laut eigenen Angaben Kurs auf Italien. Das Mittelmeer­land ist hauptsächlich der Ort, in denen die Hilfsorganisationen einen sicheren Hafen für gerettete Migranten erhalten.

In diesem Jahr zählte das Innenministerium des Landes bislang rund 50.000 in Booten angekom­mene Migran­ten. Im selben Vorjahreszeitraum waren es mit etwa 35.000 deutlich weniger. Oft machen sich die Menschen von Italien aus weiter auf in andere EU-Länder.

In Italiens laufendem Wahlkampf ist Migration vor allem für die rechten Parteien ein wichtiges Thema. Laut Umfragen könnte es bei der Parlamentswahl am 25. September für eine Mitte-Rechts-Allianz mit der rechts­extremen Fratelli d'Italia als stärksten Kraft für den Sieg reichen. Für die Hilfsorganisation könnte das deut­liche Folgen haben, denn die Partei will Anlandungen von Migranten-Booten verhindern.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung