Ärzte ohne Grenzen warnt vor Zuspitzung der Lage in griechischem Flüchtlingslager

Samos – Ärzte ohne Grenzen hat vor der verheerenden Lage im Flüchtlingslager Vathy auf der Insel Samos gewarnt. Der Hilfsorganisation zufolge befinden sich in dem Camp 4.500 Menschen, die sich auf engstem Raum aneinanderdrängen müssen. Mehr als 1.000 Kinder lebten im Müll, so die Hilfsorganisation.
Es gebe Hunderte Menschen, die besonders schutzbedürftig seien und aufgrund ihres gesundheitlichen Zustandes zur COVID-19-Risikogruppe gehörten. Gleichzeitig breite sich die Pandemie aus, es gebe inzwischen mehr als 50 positive Fälle im Lager.
„Und noch immer haben wir keine klaren Informationen von den Behörden darüber bekommen, wie auf diese Gefahr reagiert werden soll“, kritisierte Jonathan Vigneron, Koordinator der Projekte von Ärzte ohne Grenzen auf Samos.
Moria habe ihm zufolge gezeigt, was passieren könne, wenn diese schrecklichen Missstände ignoriert würden. „Dort ist die Situation explodiert. In Vathy sehen wir genau dieselben Zustände und wir warnen die Behörden vor einem heraufziehenden Sturm am Horizont“, sagte der Projektkoordinator.
Die Behörden müssten handeln, bevor es zu spät sei. „Wir fordern, dass diese Menschen aus dem Lager herausgeholt und auf das Festland oder in andere Staaten der Europäischen Union gebracht werden“, erklärte Vigneron.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: