Ausland

Ärzte: Sexuelle Gewalt auf Migrationsroute nach USA steigt an

  • Montag, 20. November 2023
/picture alliance, EPA, Mauricio Dueñas Castañeda
/picture alliance, EPA, Mauricio Dueñas Castañeda

Panama-Stadt/Bogotá – Die sexuelle Gewalt gegen Migranten auf der Route Richtung USA nimmt nach Anga­ben von Ärzte ohne Grenzen zu. Seit Beginn des Jahres habe die Organisation 397 Menschen behandelt, die im Darién-Dschungel zwischen Kolumbien und Panama Opfer sexueller Gewalt wurden, teilten Ärzte ohne Grenzen vorgestern mit.

Die Übergriffe hätten zuletzt deutlich zugenommen, alleine im Oktober seien 107 Fälle registriert worden. Nach Angaben von Opfern wurden sie in der schwer zugänglichen Region von bewaffneten Männern ausge­raubt und vergewaltigt.

„Das muss gestoppt werden. Sexuelle Gewalt hat Auswirkungen auf die physische und psychische Gesundheit der Menschen“, sagte die medizinische Koordinatorin von Ärzte ohne Grenzen in der Region, Carmenza Gálvez.

„Die Opfer können Verletzungen erleiden, sexuelle übertragbare Krank­heiten bekommen, ungewollt schwan­ger werden, an Schuldgefühlen, Depressionen und Angstzuständen leiden.“

Der Tapón del Darién ist eine Lücke im panamerikanischen Autobahnsystem. Die rund 100 Kilometer lange Wanderung beginnt im südamerikanischen Kolumbien und führt ins mittelamerikanische Panama.

Der Marsch kann bis zu zehn Tage dauern. Der Dschungel ist eine der gefährlichsten Migrationsrouten der Welt – nicht nur wegen des unwegsamen, teils gebirgigen, teils sumpfartigen Terrains, sondern auch wegen der dort aktiven Banden.

Seit Beginn des Jahres durchquerten bereits fast 460.000 Migranten den Darién-Dschungel. Die meisten Migranten stammen aus Venezuela, Haiti und Kuba und wollen in die USA gelangen.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung