Vermischtes

Ärzte und Sanitäter nach Wiesn-Eröffnung gut beschäftigt

  • Montag, 23. September 2024
/picture alliance, Felix Hörhager
/picture alliance, Felix Hörhager

München – Bei Sonne und wolkenlosem Himmel feierten Hunderttausende am Wochenende den Start des Münchner Oktoberfests. Die Wiesn-Ärzte und -Sanitäter waren gleich zu Beginn gut beschäftigt.

Nach ersten Schätzungen der Festleitung kamen an den ersten beiden Tagen gut eine Million Menschen, viele auch aus dem Ausland. Im Vorjahr waren es 850.000.

Der Besuchersturm in die Zelte habe zu einigen Stürzen geführt, berichtete die Aicher Ambulanz am Wochenende. Ein Patient habe sich die Schulter ausgekugelt und zwei Finger ausgerenkt.

Die Helfer versorgten am ersten Tag rund 650 Gäste, etwa ein Drittel wegen zu hohen Alkoholkonsums. Als erste war am Samstag um 14.31 Uhr – zweieinhalb Stunden nach Schank-Beginn – eine 24-jährige US-Besucherin zur Station gefahren worden. Sie war nicht mehr ansprechbar.

Viele kamen mit blutigen Blasen an den Füßen, Schnitten oder Kreislaufproblemen. Ein junger Besucher erlitt bei der Bremsung eines Fahrgeschäfts eine Prellung am Bauch. Der Junge konnte nach eingehender Untersuchung weiter auf die Wiesn gehen.

An der Olympia-Looping-Achterbahn war beim Aufbau ein 20 Jahre alter Arbeiter bei einer Testfahrt von einem Zug erfasst und tödlich verletzt worden. Die Bahn konnte nach der TÜV-Freigabe dennoch am Samstag fahren.

dpa/EB

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung