Ärzteschaft

Ärztegewerkschaft macht sich für Betriebskita stark

  • Freitag, 24. November 2023
Falko Mohrs (SPD), Wissenschafts- und Kulturminister von Niedersachsen, liest für Kinder einer Kindergartengruppe in der Kita der MHH. /picture alliance, Michael Matthey
Falko Mohrs (SPD), Wissenschafts- und Kulturminister von Niedersachsen, liest für Kinder einer Kindergartengruppe in der Kita der MHH. /picture alliance, Michael Matthey

Hannover – Der Marburger Bund (MB) hat die Politik aufgerufen, die drohende Schließung der Kita Campus­kinder der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) abzuwenden.

Die Kita bietet 189 Plätze für die Kinder von MHH-Angestellten und ermöglicht Müttern und Vätern unter an­de­rem durch erweiterte Betreuungszeiten den Balanceakt zwischen Klinikalltag und Familie zu meistern.

Das Gebäude, in dem sich die MHH-Kita befindet, soll 2025 abgebrochen werden. Wer die Kosten für den er­forder­lichen Neubau übernimmt, ist der Ärztegewerkschaft zufolge bislang ungeklärt.

„Das Kompetenzgerangel zwischen Stadt, Region und Land muss ein Ende haben“, forderte Hans Martin Wollen­berg, Erster Vorsitzender beim MB Niedersachsen. Im Falle einer Schließung bliebe Müttern und Vätern sonst womöglich keine andere Wahl als sich gegen einen Arbeitsplatz im Krankenhaus zu entscheiden.

„Nachwuchskräfte für die Universitätsmedizin zu begeistern, geht anders“, monierte Wollenberg. Nicht zuletzt vor dem Hintergrund des anhaltenden Fachkräftemangels plädiert die Ärztegewerkschaft deshalb dafür, die MHH-Kita zu erhalten und den Ausbau weiterer Betriebskitas an niedersächsischen Krankenhäusern stärker voranzutreiben.

hil/sb

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung