Ärzteschaft

Ärztekammer Berlin drängt auf Strategie gegen Gewalt an Frauen

  • Donnerstag, 21. November 2024
/dpa
/dpa

Berlin – Mehr als 250.000 Menschen sind nach Angaben des Bundeskriminalamtes im vergangenen Jahr Opfer von häuslicher Gewalt geworden – die meisten von ihnen sind Frauen oder Mädchen. Die Delegiertenversamm­lung der Ärztekammer Berlin drängt daher auf eine umfassende Strategie für mehr Schutz.

Die Delegierten haben in einer Resolution umrissen, was diese Strategie umfassen sollte. Danach braucht es mehr Schutzräume für Frauen und Mädchen – also zum Beispiel Plätze in Frauenhäusern – und mehr Unter­stützung bei der Wohnungssuche von Frauen und Mädchen, die aus Schutzeinrichtungen ausziehen wollen.

Wichtig sei zudem eine verlässliche und dauerhafte Finanzierung von Gewaltpräventionsprojekten und Opfer­hilfe. Die Kammer fordert außerdem verbindliche interdisziplinäre Fallkonferenzen unter Beteiligung von Polizei, Jugendamt und Beratungsstellen zum Gewaltschutz von Frauen und Mädchen.

„Obwohl die Gewaltstatistik Jahr um Jahr ansteigt, fehlen tausende Plätze in Frauenhäusern. Beratungsstellen sind chronisch überlastet und die Wartezeiten auf einen Platz im Frauenhaus oder einen Termin für eine Bera­tung für Personen nach einer Vergewaltigung sind viel zu lang“, kritisiert die Delegiertenversammlung.

Die Ärztekammer Berlin ruft die Bundesregierung zudem auf, das im Koalitionsvertrag angekündigte Gewalt­hilfegesetz umzusetzen. Insbesondere der angekündigte Rechtsanspruch für Beratung und Schutz wäre ein gro­ßer Fortschritt. Betroffene, die keine Beratung oder keinen Schutz bekämen, könnten dann klagen. „Jeder Tag, den wir warten, ist ein Tag zu viel“, hieß es aus der Kammer.

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung