Ärztekammer Hessen mahnt stärkeren Focus auf Gesundheitspolitik an

Frankfurt am Main – Die künftige Landesregierung in Hessen muss der Gesundheitsversorgung eine größere Rolle in der Landespolitik einräumen. Das hat Edgar Pinkowski, Präsident der Landesärztekammer Hessen, heute angemahnt.
Obwohl es sich bei gesundheitspolitischen Fragen um einen zentralen Aspekt der Daseinsvorsorge handle, hätten die Parteien den Themen Gesundheit und Pflege im Landtagswahlkampf nicht den nötigen Stellenwert beigemessen, so Pinkowski.
Er wies dabei ausdrücklich darauf hin, dass die Landesärztekammer der Politik als beratende Institution immer zur Verfügung stehe. Es sei wichtig, dass Ärzte sich sachlich an den Debatten beteiligten. „Nur durch eine konstruktive Zusammenarbeit zwischen Ärzteschaft und Politik kann Gesundheitsversorgung im Sinne der Bevölkerung gestaltet werden“, so Pinkowski.
Unabhängig davon, wie sich die künftige Landesregierung zusammensetze, hoffe er nun, dass die Politiker entsprechend handelten und eine konstruktive Zusammenarbeit entstehe. Gesundheitsversorgung sei schließlich eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: