Ärzteschaft

Ärztekammer Niedersachsen für kostenlose Coronatests

  • Freitag, 8. Juli 2022
/picture alliance, Christian Charisius
/picture alliance, Christian Charisius

Hannover – Die Ärztekammer Niedersachsen (ÄKN) hat die Rückkehr zu kostenlosen Corona­bürgertests gefordert – und erwartet im Herbst neue Einschränkungen.

„Jeder, der sich testen lassen möchte, sollte das auch weiterhin kostenlos tun können“, sagte Kammer­präsidentin Martina Wenker der Neuen Osnabrücker Zeitung (heute). Das Ende der kostenlosen Tests sei ein großer Fehler: „Das führt zu einer ausgeprägten Verwirrung. Im Moment weiß doch keiner mehr, wer sich wann kostenlos testen darf und wer dafür zahlen muss“, kritisierte Wenker. Sie sehe den Bund in der Pflicht.

Die Medizinerin betonte, die Tests blieben wichtig, „weil wir uns ansonsten in einen gefährlichen Datenblindflug begeben und im Herbst nicht einmal mehr Kenntnis über die Infektionszahlen haben“. Sie forderte: „Wir müssen ganz schnell zurück zu den kostenlosen Bürgertests.“

Für den Herbst geht Wenker davon aus, „dass neben Abstands- und Hygieneregeln auch die Maskenpflicht in vielen Bereichen zurückkehren wird“. Mund-Nasen-Bedeckungen seien ein „gutes Instrument“, sich und andere vor Ansteckungen zu schützen. „Ich rate sogar eindringlich dazu, auch jetzt schon dort freiwillig Maske zu tragen, wo es momentan keine Pflicht ist – beim Einkaufen etwa und halt überall dort, wo Menschen sich begegnen“, sagte sie der Zeitung.

Zurückhaltend äußerte sich die Kammerpräsidentin zu der Frage einer vierten Coronaschutz­impfung. Die Ständige Impfkommission (STIKO) empfehle die vierte Dosis momentan nur Menschen ab 70 Jahren oder mit Vorerkrankungen.

„Ich rate jüngeren und gesunden Menschen eher davon ab, sich jetzt zum vierten Mal impfen zu lassen. Ganz einfach deshalb, weil wir auch in den nächsten Jahren sicher noch wiederholt gegen Corona geimpft werden müssen“, erklärte sie. Daher sei es gerechtfertigt, „wenn immungesunde Menschen mit erfolgter Dreifachimpfung zunächst die weitere Impfstoff­entwicklung abwarten“.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung