Ärzteschaft

Ärztekammer Niedersachsen unterstützt bei der Auswahl für die Landarztquote

  • Montag, 10. Juni 2024
/picture alliance, Karl-Josef Hildenbrand
/picture alliance, Karl-Josef Hildenbrand

Hannover – Die Ärztekammer Niedersachsen (ÄKN) beteiligt sich bei der Auswahl der Bewerberinnen und Bewerber für die Landarztquote 2024. 60 Studienplätze der Humanmedizin werden in diesem Jahr in Niedersachsen zum zweiten Mal im Rahmen der Quote vergeben. Sie gehen an Bewerberinnen und Bewerber, die sich verpflichten, nach Abschluss des Studiums und der Weiterbildung zur Fachärztin beziehungsweise zum Facharzt mindestens zehn Jahre in unterversorgten Regionen hausärztlich tätig zu sein.

„Die Landarztquote ist ein zentrales Instrument, um die ambulante Versorgung für alle Bewohnerinnen und Bewohner zukunftssicher zu gestalten“, betonte Andreas Philippi (SPD), niedersächsischer Minister für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung.

An dem Auswahlverfahren in der Kammer werden 120 Bewerberinnen und Bewerber teilnehmen. Dabei liegt der Fokus auf sozial-kommunikativen Kompetenzen sowie auf der fachspezifischen Eignung. Hierzu werden typische Szenarien aus der hausärztlichen Praxis unter Beteiligung von Schauspielern vorgestellt und die Leistung der Bewerberinnen und Bewerber in den jeweiligen Situationen von fachlichen Juroren und Jurorinnen bewertet.

„Wir unterstützen die Landarztquote als ein Instrument zur Sicherung der hausärztlichen Versorgung ausdrücklich“, sagte die stellvertretende Kammerpräsidentin Marion Charlotte Renneberg. Allerdings werde die Landarztquote allein dafür nicht ausreichen. Zudem bestehe auch in anderen Fachrichtungen ein Ärztinnen- und Ärztemangel. „Daher ist eine Aufstockung der Medizinstudienplätze in Niedersachsen dringend notwendig“, betonte sie.

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung