Ärzteschaft

Ärztekammer regt mehr Impfangebote im öffentlichen Raum an

  • Mittwoch, 24. November 2021
/dpa, Jan Woitas
/dpa, Jan Woitas

Münster – Die Ärztekammer Westfalen-Lippe (ÄKWL) fordert mehr COVID-19-Impfangebote, damit der Zugang zur Immunisierung einfacher und niederschwelliger wird. ÄKWL-Präsident Johannes Albert Gehle regt dafür die Einrichtung von lokalen Impfzentren an den Kranken­häusern an.

„Dort könnten schnell und flexibel Impfstraßen eingerichtet werden“, sagt er. Zudem sollten mobile Impfteams vor großen Kaufhäusern, auf den Marktplätzen, vor Sportstätten und Fußballstadien oder in öffentlichen Einrichtungen wie Turnhallen zum Einsatz kommen. Auch so könne am Wochenende „viel mehr Impfstoff zu den Menschen gebracht werden“.

Gehle betonte, es gebe in der Ärzteschaft eine große Bereitschaft, sich bei niedrigschwelligen Impfaktio­nen zu engagieren. „Die Kliniken, Betriebsärzte, auch Ärztinnen und Ärzte im Ruhestand stehen bereit“, betonte der Kammerpräsident. „Impfen und Boostern müssen jetzt schnell, flexibel und unbürokratisch durchge­führt werden. Und alle, die impfen können, müssen mitimpfen können“, forderte er.

Der Kammerpräsident lobte den Einsatz der Praxisteams bei den Impfungen. „Um bei der Steigerung der Impfquoten und bei den Booster-Impfungen das notwendige Tempo zu erreichen, müssen alle bürokra­tischen Hemmnisse beiseitegeschoben werden“, fordert der Kammerpräsident.

Zum Beispiel sollte es bei den Boosterimpfungen genügen, eine mündliche Aufklärung oder den Verzicht der zu impfenden Person auf Aufklärung zu vermerken, so Gehle.

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung