Ärzteschaft

Ärztekammer Westfalen-Lippe betont Bedeutung von Mund-Nasen-Schutz

  • Donnerstag, 4. Februar 2021
/picture alliance, Jörg Carstensen
/picture alliance, Jörg Carstensen

Münster – Auch wenn in den kommenden Wochen immer mehr Menschen Impfungen gegen SARS-CoV-2 erhalten, bleiben die Schutzmasken wichtig. Darauf weist die Ärztekammer Westfalen-Lippe hin.

„Egal, welchen Impfstoff die Menschen nun erhalten: An Masken führt auch weiterhin kein Weg vorbei, denn Impfen schützt vor der Erkrankung, Masken vor der Übertragung. Auch jeder Geimpfte sollte am besten sicherheitshalber eine FFP2-Maske nutzen“, sagte der Präsident der Kammer, Johannes Albert Gehle.

Er forderte das medizinische Personal in Kliniken und Praxen auf, sich nicht allein auf eine Impfung zu verlassen, sondern sich auch weiterhin mit ausreichender Schutzkleidung und FFP2-Masken zu schützen.

Um die Versorgung in den Praxen und auf den Stationen in den Krankenhäusern aufrechtzuerhalten, müsse man die krankheitsbedingten Ausfälle von Ärzten, Pflegepersonal und Mitarbeitern so gut wie möglich verhindern oder zumindest minimieren.

„Das Coronavirus bleibt trotz des Impfstarts noch lange eine harte Herausforderung und kann das Ge­sundheitssystem an die Grenze des Leistbaren bringen. Alle sind auch zukünftig aufgerufen, sich und andere konsequent zu schützen – und Geduld zu haben“, sagte Gehle.

Der Ärztekammerpräsident warnte in diesem Zusammenhang davor, den Impfstoff des Herstellers Astra­zeneca als „Impfstoff zweiter Klasse“ anzusehen.

Es sei verständlich, dass alle Menschen einen schnellst­möglichen Impfschutz möchten, dies gehe derzeit aber noch nicht. „Wenn später ausreichend Impfstoff vorhanden sein wird, können wir dann denjenigen mit dem schnellsten Komplettschutz auswählen“, sagte Gehle.

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung