Politik

AfD-Abgeordneter lag drei Wochen mit Corona im künstlichen Koma

  • Dienstag, 18. April 2023
Thomas Seitz (AfD) erhielt eine Rüge von der Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages auf Grund der löcherigen Maske hier aus der 191. Sitzung des Deutschen Bundestag in Berlin (20.11.2020). /picture alliance, Flashpic, Jens Krick
Thomas Seitz (AfD) erhielt eine Rüge von der Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages auf Grund der löcherigen Maske hier aus der 191. Sitzung des Deutschen Bundestages in Berlin (20.11.2020). /picture alliance, Flashpic, Jens Krick

Berlin – Der AfD-Bundestagsabgeordnete Thomas Seitz lag während seiner schweren Coronaerkrankung Ende 2020 nach eigenen Angaben etwa drei Wochen im künstlichen Koma. Das schilderte er heute bei einer Presse­konferenz der AfD-Fraktion in Berlin.

Die staatlichen Schutzmaßnahmen hält der 55-Jährige im Rückblick dennoch für unangemessen, wie er erneut deutlich machte. Einen Widerspruch sieht er darin nicht. „Man darf nicht das eigene Schicksal zum Maßstab für alle machen“, sagte er.

Hintergrund ist ein Antrag der AfD-Fraktion auf Einsetzung eines Untersuchungsausschusses zur Coronapolitik der Bundesregierung, über den der Bundestag morgen abstimmen soll. Das Vorhaben wird von den anderen Fraktionen abgelehnt.

Um einen Untersuchungsausschuss einzusetzen, muss ein Viertel der Parlamentarier dem Vorhaben zustimmen, das wären 184 Stimmen. Die AfD verfügt über 78 Abgeordnete. Man werde aber nicht lockerlassen, sagte Seitz und habe für den Fall bereits eine Große Anfrage an die Bundesregierung vorbereitet.

Der Abgeordnete war im November 2020 vor seiner schweren Erkrankung im Bundestag demonstrativ mit einer löchrigen Maske aufgetreten. Er nannte das heute eine „wohlüberlegte Provokation“ in Reaktion auf eine „Zeit der Willkür“. Für die Aktion bekam er später nach eigenen Angaben anlässlich seiner Erkrankung Hunderte hämische Zuschriften.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung