Ausland

Afghanistans Parlament stoppt millionenschweres Hilfsprogramm

  • Mittwoch, 22. Juli 2020
/picture alliance, AA, AFGHAN PRESIDENCY PRESS OFFICE
/picture alliance, AA, AFGHAN PRESIDENCY PRESS OFFICE

Kabul – Am vergangenen Samstag hatte die afghanische Regierung eigentlich Lebens­mitt­el­­­hilfen für Bedürftige im Wert von 244 Millionen US-Dollar (etwa 213 Millionen Euro) an­ge­­kündigt. Das Afghanistans Parlament hat das Programm nun aus Sorge vor Korruption und Missmanagement mit großer Mehrheit gestoppt.

„Wir sind sicher, dass es zu einem massiven Missbrauch der Gelder und zu großen Verun­treu­­ungen kommen wird“, sagte Abdul Asis Tamim, Abgeordneter aus der Zentralprovinz Ghor. Er äußerte zudem die Sorge, dass Gelder in den von den Taliban kontrollieren Gebie­ten Hilfsbedürftige nicht erreichten.

Der Abgeordnete Mohammad Arif Rahmani kritisierte neue Pläne der Regierung scharf, nach denen rund 36 Millionen US-Dollar zusätzlich für Verwaltungskosten des Pro­gramms vorge­sehen waren. Rahmani befürchtete, dass dies zu Veruntreuung der Gelder führe.

Laut der UN verschärfte sich die humanitäre Lage in Afghanistan durch die Pandemie enorm. Mehr als 14 Millionen Menschen sind laut einem Bericht vom Juni auf Hilfe ange­wiesen. In den Ballungszentren stellte das UN-Welternährungsprogramms (WFP) einen Preisanstieg von bis zu 20 Prozent für Weizen und Mehl fest.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung