afgis sichert Qualität von Gesundheitsinformationen im Internet
Hannover – Auf die Bedeutung der Qualitätssicherung von Gesundheitsinformationen im Internet hat das Aktionsforum Gesundheitsinformationssystem (afgis) bei einem Symposium in Berlin anlässlich seines zehnjährigen Bestehens hingewiesen.
„Das Internet macht einiges leichter – aber auch einiges komplizierter: Es gibt unendlich viele Informationen, auch zu medizinischen Fragestellungen. Hier die guten herauszufiltern, ist eine Herausforderung“, sagte Christoph Benz, Vizepräsident der Bundeszahnärztekammer.
afgis ist es laut dem Vorsitzenden des Vereins und Leiter der Online-Redaktion der Ärztekammer Niedersachsen, Raimund Dehmlow, gelungen, das vom Verein entwickelte Qualitätsprüfungsverfahren für Gesundheitsinformationen im Internet als Goldstandard für Webangebote mit großer Reichweite zu etablieren. „Die durch das afgis-Logo sichtbare und von jedermann nachvollziehbare Transparenz eines Webangebotes als kardinales Qualitätskriterium erfährt sowohl bei den Nutzern als auch bei den Medien große Wertschätzung“, betonte Dehmlow.
Risiken bei der Entwicklung von Qualitätssicherungsmodellen für Informationen im Internet beschrieb die Leiterin der Internet-Redaktion des Krebsinformationsdienstes am Deutschen Krebsforschungszentrum in Heidelberg, Birgit Hiller. „Eine große Gefahr bei der Diskussion um gute Gesundheitsinformation ist es, in Zensur abzugleiten“, warnte sie.
Diese Gefahr habe afgis vermieden, weil immer viele verschiedene Interessenvertreter bei der Entwicklung des Qualitätsprüfungsverfahrens beteiligt gewesen seien und der Verein sich auf die Transparenz als wichtigstes Gütemerkmal konzentriert habe.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: