Ausland

Afrika vor eigener Coronaimpfstoff­produktion

  • Montag, 17. April 2023
/picture alliance, ASSOCIATED PRESS
/picture alliance ASSOCIATED PRESS

Kapstadt – In Afrika steht mit der Aufnahme einer eigenen Coronaimpfstoffproduktion ein Meilenstein für die globale Gesundheitspolitik bevor.

In Kapstadt soll in Kürze ein Technologietransferzentrum eröffnet werden, wie der Medicines Patent Pool mit­teilte. Dazu wird auch der Generaldirektor der Weltgesundheitsorganisation WHO, Tedros Ghebreyesus, am Sitz des südafrikanischen Parlaments erwartet.

Laut der UN-Organisation startet das südafrikanische Biotechunternehmen Afrigen nun die „umfassende Impfstoffproduktion“. Dabei handle es sich um das erste Technologietransferprogramm der Welt, das mRNA-Impfstoffe gegen COVID-19 und ähnliche Viren hervorbringe. Für Entwicklungsländer sei dies ein wichtiger Meilenstein.

In Afrika gingen die Impfungen gegen das Coronavirus von allen Kontinenten am langsamsten voran. Vor zwei Jahren verkündete die WHO die Gründung von „Technologietransferzentren“ für mRNA-Impfstoffe. Ziel sei es, Länder mit geringem und mittlerem Einkommen so weit zu stärken, dass diese ihre eigenen Impfstoffe her­stellen können.

Damals betonte Petro Terblanche, Geschäftsführerin von Afrigen, mit Blick auf die Coronapandemie: „Wir ha­ben die Fähigkeiten und das Wissen und zusätzlich eine aufstrebende Wirtschaft auf dem Kontinent. Es gibt also keinen Grund, weshalb wir diese Tortur erneut durchstehen sollten.“

kna

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung