Allergie-Zentrum Rheinland-Pfalz setzt auf interdisziplinäre Versorgung
Mainz – Die Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz hat ein Netzwerk all ihrer allergologisch arbeitenden Kliniken gegründet. Ziel ist, Allergiepatienten umfassend und interdisziplinär zu versorgen. Gemeinsam mit seinen Kooperationspartnern, dem Interdisziplinären Zentrum Klinische Studien (IZKS) Mainz und dem Mainz Center for Chemical Allergology (MCCA), bildet das neue Netzwerk das „Allergie-Zentrum Rheinland-Pfalz“ (AZ-RP).
Neben der Patientenversorgung widmet es sich der klinischen und experimentellen Forschung sowie der Translation für die medizinische Anwendung. Patienten sollen in ihrer Behandlung von der Teilnahme an Studien profitieren können. Außerdem will es das Aus- und Weiterbildungsangebot für Mediziner, Medizinstudierende und andere Berufsgruppen weiterentwickeln.
Allergische Krankheiten können bekanntlich sehr komplex sein, sich über verschiedene Organsysteme erstrecken und mit anderen Erkrankungen interagieren. Um der Individualität jeder Erkrankung und jedes Patienten gerecht zu werden, finden am Allergie-Zentrum regelmäßige interdisziplinäre Fallkonferenzen statt.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: