Vermischtes

Altersgrenze von 65 Jahren bei der Feuerwehr soll fallen

  • Dienstag, 10. Dezember 2024
/Michael, stock.adobe.com
/Michael, stock.adobe.com

München – Für Einsatzkräfte der mehr als 7.000 Freiwilligen Feuerwehren in Bayern soll die Altersgrenze von 65 Jahren für den aktiven Dienst fallen.

Das bayerische Kabinett billigte einen Vorschlag von Innenminister Joachim Herrmann, wonach die Altersgrenze künftig flexibel an das jeweilige Rentenalter angepasst werden soll.

In begründeten Ausnahmefällen soll die Altersgrenze auch um bis zu drei Jahre verschoben werden können.

In Bayern sind derzeit weit mehr als 300.000 Männer und Frauen im aktiven Dienst bei Freiwilligen Feuerweh­ren ehrenamtlich tätig. Sie decken einen Großteil aller Einsätze ab. Bei Berufs- und Werksfeuerwehren sind dagegen nur etwa 5.000 Männer und Frauen im Einsatz.

Der Vorschlag soll jetzt mit den beteiligten Verbänden erörtert werden, kündigte Staatskanzlei-Chef Florian Herrmann nach einer Kabinettssitzung an. Anschließend werde er als Entwurf in den Landtag eingebracht.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung