Medizin

Aluminiumexposition: Zusammenhang mit Alzheimer-Demenz und Brustkrebs derzeit nicht belegt

  • Freitag, 29. September 2017

Köln – Ein Zusammenhang von Aluminiumbelastung und der Entstehung von Brustkrebs oder Alzheimer-Demenz ist auf der Grundlage der aktuellen Studienlage nicht belegt. Zu diesem Ergebnis kommen Katrin Klotz, Wobbeke Weistenhöfer vom Institut für Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin der Universität Erlangen-Nürnberg und Koautoren in der aktuellen Ausgabe des Deutschen Ärzteblattes (Dtsch Arztebl Int 2017; 114: 653–9).

Dies bedeutet aber nicht, dass die Aufnahme von Aluminium im Körper unbedenklich ist. Neurotoxische Effekte bei Dialysepatienten, die mit aluminiumhaltigen Dialyseflüssigkeiten behandelt wurden, seien belegt, betonen die Autorinnen. Auch bei Arbeitern, bei denen nach beruflicher Exposition erhöhte Aluminiumkonzentrationen im Körper gemessen wurden, seien in neuropsychologischen Tests Veränderungen in Bezug auf Aufmerksamkeit, Lernen und Gedächtnis nachgewiesen worden.

tg

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung