Ärzteschaft

An flächendeckender Versorgung arbeiten

  • Freitag, 18. Oktober 2013

Münster – Der gesundheitspolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Jens Spahn, will aktuelle Versorgungsstrukturen verstärkt auf den Prüfstand stellen. Im Rahmen einer Veranstaltung in Münster stellte der Politiker vor allem die flächen­deckende Versorgung ländlicher Regionen infrage. Angesichts der demografischen Entwicklung sei zu überlegen, ob eine flächendeckende Versorgung überhaupt sinnvoll sei, wenn die ländliche Bevölkerung kontinuierlich schrumpfe.

Flexiblere Lösungen und neue Ideen seien auch bei der Ausbildung in Erwägung zu ziehen, um eine qualitativ hochwertige Versorgungssituation zu gewährleisten: „Nicht nur die Abiturnote sollte als Grundlage dienen, sondern auch die Motivation zur Arbeit am Menschen beziehungsweise im Gesundheitswesen“, forderte Spahn.

Darüber hinaus empfahl der Experte, den gesundheitspolitischen Blick für die Region zu schärfen. Gute Gesundheitspolitik richte sich immer nach der Region. „Es hängt so viel von diesem Miteinander zwischen den Akteuren und gemeinsamen Projekten ab“, erklärte Spahn.

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung