Analyse von elektronischen Krankenakten erkennt Erbkrankheiten, die Ärzte übersehen

Nashville/Tennessee – Viele Erbkrankheiten werden von Ärzten übersehen, obwohl sie die Symptome in ihren Krankenakten notieren. Ein „phänotypischer Risikoscore“ (PheRS), den US-Forscher in Science (2018; 359: 1233–1239) vorstellen, könnte hier helfen. In den Krankenakten einer US-Universität spürte der PheRS eine Reihe von genetischen Erkrankungen auf, die bei rechtzeitiger Diagnose vermutlich einigen Patienten gravierende Konsequenzen der Erkrankung erspart hätten.
Zum Weiterlesen anmelden
Liebe Leserinnen und Leser,
dieser Beitrag ist nur für eingeloggte Benutzer sichtbar.
Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich neu.
Mit der kostenlosen Registrierung profitieren Sie von folgenden Vorteilen:
Exklusive Inhalte lesen
Erhalten Sie Zugriff auf nicht öffentliche Inhalte
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: