Vermischtes

Angespannter Gesundheitsmarkt macht Aesculap zu schaffen

  • Dienstag, 1. April 2014

Tuttlingen – Der angespannte Gesundheitsmarkt in Europa dämpft das Wachstum des Medizintechnikherstellers Aesculap. Zwar habe sich das Unternehmen 2013 positiv entwickelt, sagte der Vorstandsvorsitzende Hanns-Peter Knaebel heute in Tuttlingen.

Die angestrebte Wachstumsdynamik sei aber nicht erreicht worden. Auch Währungs­schwankungen machten dem Unternehmen zu schaffen: Während der Umsatz in den lokalen Währungen um 3,9 Prozent nach oben ging, stieg er in Euro nur um 0,1 Prozent auf rund 1,45 Milliarden. Zahlen zum Ergebnis nannte Aesculap nicht.

Angetrieben worden sei das Wachstum vor allem in Russland, Lateinamerika und Asien - wobei dort ein Großteil durch Währungseffekte aufgezehrt worden sei. Die Aesculap AG gehört zur B. Braun Melsungen AG und beschäftigte Ende 2013 weltweit rund 10 600 Mitarbeiter, davon 3931 in Tuttlingen.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung