Vermischtes

Anteil junger Frauen mit Verdauungsproblemen steigt

  • Donnerstag, 18. April 2024
/KMPZZZ, stock.adobe.com
/KMPZZZ, stock.adobe.com

Hannover – Der Anteil junger Frauen in Deutschland mit Verdauungsproblemen ist in den vergangenen Jahren offenbar deutlich gestiegen.

Im Jahr 2022 war mit 22 Prozent mehr als jede fünfte bei der Kaufmännischen Krankenkasse (KKH) versicher­te Frau im Alter zwischen 20 und 24 Jahren wegen Verdauungsproblemen in ärztlicher Behandlung, wie eine heute in Hannover veröffentlichte Auswertung der Krankenkasse ergab.

Demnach erhöhte sich der Anteil bei der KKH versicherter junger Menschen mit Darmproblemen binnen zehn Jahren um 15 Prozent. Über alle Altersgruppen der Versicherten hinweg gingen elf Prozent wegen eines Reiz­darmsyndroms oder somatoformer Funktionsstörungen des Margen-Darm-Bereichs zum Arzt.

Dies entsprach 2022 rund 189.000 Betroffenen bei der KKH. Der Anteil von elf Prozent der Versicherten sei über die Jahre gleich geblieben. Die KKH hat 1,6 Millionen Versicherte.

Die KKH geht davon aus, dass der Anteil der Betroffenen mit Blähungen, Verstopfung oder Durchfall höher liegt als die elf Prozent, weil niemand gern über wiederkehrende Verdauungsprobleme spreche.

Auslöser für die Probleme könnten biologische, psychische und soziale Faktoren sein. Es werde davon aus­gegangen, dass das Zusammenspiel zwischen Darm und Gehirn – die Darm-Hirn-Achse – gestört sei.

afp

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung